ist freier Architekt (Prof. Christoph Mäckler Architekten) und Professor am Lehrstuhl für Städtebau der Technischen Universität Dortmund. Er wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren, erhielt seine Ausbildung am humanistischen Gymnasium und später als Architekturstudent an der Technischen Hochschule in Aachen (Diplom 1980). Bereits 1979 wurde er mit dem Schinkelpreis ausgezeichnet. 1981 gründete er ein eigenes Büro für Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main. Seit 1998 ist er ordentlicher Professor für Städtebau an der TU Dortmund und seit 2008 als Direktor und Begründer des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst Berater für zahlreiche Städte.
Publikationen (Auswahl): Frankfurt-Projekt (1987), Werkstoff Stein (2004), Stadtbaukunst – Das Ensemble (2007), Die Rematerialisierung der Moderne (2008), Stadtbaukunst – Der Hauseingang (2009), Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 1 (2010), Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 2 (2010), Stadtbaukunst – Die Treppe (2010), Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 3 (2010), Zehn Grundsätze zur Stadtbaukunst (2011), Stadtbaukunst – Ornament und Detail (2012), Der Eckgrundriss (2013), Stadt und Architektur – Stadt und Planung (2013), Stadtbaukunst – Der städtische Hof (2013/2014), Die normale Stadt und ihre Häuser (2014), Stadtbild und Energie (2014), Stadtbaukunst – Der Stein in der Fassade (2014).