#55
Deutsche Erinnerungs­kultur nach dem
7. Oktober

Zwischen Staatsräson und universellem Recht
SAMSTAG, 25. Mai 2024, 10– 17 Uhr Schauspiel Frankfurt am Main Moderation: HADIJA HARUNA-OELKER und ALF MENTZER

SAMSTAG

25. Mai 2024

10 Uhr – 17 Uhr

Schauspiel Frankfurt am Main
 
 
DAS THEMA
PROGRAMM

10:00 – Begrüßung
David Dilmaghani, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

10:15 – Dan Diner
Die Bindung des Gedächtnisses – Über Deutschland, Israel und die Crux historischer Ethik
btn-mitschnitt-ansehen-circ@2x

11:15 – Meron Mendel
Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson: Geschichte eines umstrittenen Postulats
btn-mitschnitt-ansehen-circ@2x

12:15 – Esther Schapira und Nazih Musharbash
Der Nahostkonflikt auf deutschem Boden
btn-mitschnitt-ansehen-circ@2x

13:15 – MITTAGSPAUSE

14:15 – Asal Dardan, Alena Jabarine & Hannah Peaceman
Trotzdem sprechen. Von Bündnissen und Brüchen und deutscher Erinnerungskultur.
btn-mitschnitt-ansehen-circ@2x



15:45 – Kai Ambos
Wer setzt die Grenze? Rote Linien des Völker(straf)rechts als Rahmen deutscher Israelpolitik
btn-mitschnitt-ansehen-circ@2x
17:00 – ENDE